Viele Kinder und Jugendliche suchen eine sinnvolle Freizeit- und Lebensgestaltung. Wir bieten Ihnen Gruppenaktivitäten und Freizeitgestaltung mit sozialpädagogischer Unterstützung an.
Vor allem im Bereich der Prävention und Aufklärung zu den Themen Drogen, Konfliktlösung und Gewaltprävention sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich wächst die Nachfrage.
Unsere Haupttätigkeitsfelder sind:
- Offene Treffpunktarbeit in Jugendhäusern, Jugendräumen und Jugendclubs, Teenietreffs Offene Angebote sind z. B.:
sportliche Angebote (Fußballturnier, Streetsoccer, Volleyballturniere, Hallensport, PräventionsCup – Völkerball), Kreativangebote, erlebnispädagogische Angebote (Ausflüge, Outdoor-Camp, Paddeltour, Ferienfreizeitfahrten)
- sozialpädagogisch orientierte Gruppenarbeit:
z. B. Info- und Präventionsveranstaltungen, themenorientierte Freizeitangebote und Workshops, der Mädchentag, der Jungentag und Gruppenfahrten
- Beratung junger Menschen:
Einzelgespräche und persönliche Lebens- und Berufsberatungen, Vermittlung zu anderen Fachstellen, Mediation und Krisenintervention, Angebot von Sprechzeiten aber auch situativ und bedarfsorientierte Beratung, Eltern- und Lehrerberatung im Bezug auf jugendliche Klienten, Schulclubs, Teenietreffs
- Aufsuchende Arbeit im öffentlichen Raum:
Sie richtet sich an alle Jugendliche, die sich vorzugsweise auf der Straße bzw. im öffentlichen Raum treffen und durch pädagogische Einrichtungsangebote nicht erreicht werden können bzw. wollen. Kontakt- und Beziehungsarbeit, Unterstützung und Gestaltung von Angeboten im Gemeinwesen.
- Unterstützung von Eigeninitiative und ehrenamtlichem Engagement:
Anleitung und Unterstützung von Clubvorständen, Jugendinitiativen und engagierten Jugendlichen bei der Umsetzung ihrer Projektideen, der Selbstverwaltung von Jugendräumen und ehrenamtlichen Tätigkeiten (48-Stunden-Aktionen, Juleica-Ausbildung)
- Fachberatung:
In Gremien stehen wir als Experten für die Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit zur Verfügung.